Neutrale Fachleute und Experten zu <sicher> | ||||
Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung“ am 16.1.1992: "Auch Banken wie die Nord LB oder die Bremer Landesbank erkennen englische Policen als Sicherheit an." |
||||
Das Zürcher Wochenmagazin "Cash-Invest“ am 29. Januar 1999:
"Die erzielten Überschüsse sind zwar nicht garantiert, werden aber langjährig praktiziert." "Wie kommt es zu den hohen Renditen? Anders als helvetische Lebensversicherungen legen britische Firmen das Geld nicht so schwergewichtig in Staatsanleihen und Obligationen an, sondern zu 60 bis 80 Prozent in Sachwertanlagen wie Aktien und Immobilien. Die Anlagen werden zum aktuellen Zeit- oder Verkehrswert bewertet. Das bedeutet, dass die Wertsteigerungen voll an die Versicherungsnehmer weitergegeben und keine versteckten stillen Reserven gebildet werden. Trotzdem ist die Kapitalanlage sicher.“ |
||||
Die führende Fachzeitschrift „Schweizer Versicherung“ in Nr. 5/97 über Sicherheit und Risiko bei britischen Lebensversicherern:
"In Ihrer Bonität sind die grossen britischen Versicherer über jeden Zweifel erhaben. ... Darüber hinaus besteht in Grossbritannien, anders als etwa in der Schweiz, eine Einlagenversicherung für die Assekuranz: Der sogenannte ‚Feuerwehrfonds’ garantiert bei Insolvenz einer Gesellschaft von 90 % aller Ansprüche aus Einzahlungen und gutgeschriebenen Gewinnzuteilungen. |
||||
Der "Tages-Anzeiger“ analysiert am 21. Mai 1999: "Allgemein kann man sagen, dass TEPs eine hohe Rendite bei relativ geringem Risiko bieten, da die englischen Gesellschaften durchweg gute Ratings bei den internationalen Agenturen erzielen." sowie: "... haben Experten ausgerechnet, dass sich das Pfund halbieren könnte und sich die Anlage dennoch rentieren würde." |
||||
Die „Sonntags-Zeitung“ rät am 6.10.1996
"Doch mit der Aussicht auf den happigen Schlussbonus sind solche Policen effektiv mehr wert. Darum werden sie nicht gekündigt, sondern privat verkauft. Denn der Verkäufer erhält dabei einiges mehr als den tiefen Rückkaufswert und der neue Käufer unter Umständen eine sehr interessante Anlage für den Rest der Laufzeit.“ ... „Seit über 100 Jahren handeln in England spezialisierte Makler mit solchen Altpolicen. In der Schweiz bietet nur ein Vermittler solche Versicherungen an... “ [hiermit war das Team von Kuhn & Partner, Zürichsee Treuhand gemeint]. |
||||
|
||||
|