Neutrale Fachleute und Experten zu <crashresistent> | ||||
Die Altpolicen wurden schon früh als erwünschte Alternative zu den voll börsenabhängigen Anlagefonds sowie zu Schweizer-Franken-Anlagen erkannt: | ||||
Die „Neue Zürcher Zeitung“ schreibt 23.8.1999 als Schlusssatz unter einen längeren Artikel zu Thema „Abtretung von Versicherungspolicen“:
„Dieses Geschäft ist vor allem im angelsächsischen Raum unter Investoren als alternative Anlageform beliebt und fasst auf dem europäischen Festland allmählich Fuss“ |
||||
Die "Zürichsee- Zeitung" vom 27.4.1998:
"Die ‚Zürichsee Treuhand AG‘ bietet derzeit als einziges Schweizer Unternehmen angesparte britische Kapital-Lebensversicherungs-Policen zum Verkauf an.“ ... „Für manche Investoren, für die eine Diversifikation von Risiken durch Anlagen in Fremdwährungen reizvoll erscheint, mag die Tatsache, in englischen Pfund zu investieren, ein weiterer Grund sein, sich mit diesen Secondhand-Policen eingehend zu beschäftigen“. |
||||
"Stocks" 51/2000 schreibt unter dem Titel: „Erstklassig verdienen mit Secondhand“:
"Secondhand-Policen decken den Pfund-Anteil im Depot ideal ab“ |
||||
Die führende Versicherungsfachzeitschrift „Schweizer Versicherung“ zieht im Mai 1997 ihr Fazit unter dem Titel „Die Anlage für den klugen Anleger“:
„Als eigentliche Renditeperle unter Kapitalanlagen gilt unter Insidern der Kauf angesparter britischer Kapitallebensversicherungen... . Sie seien intelligenten Anlegern vorbehalten ...“ |
||||
|
||||
|
||||
|